Sonntag, 26. Januar 2014

Are - Wasserfälle und Schokoladenfabrik und das Ende der Introductionweek

Wir konnten uns mal wieder von der schwedischen Natur beeindrucken lassen.
Ein Erasmusstudent, der auch hier auf dem Camping wohnt (wie eigentlich fast jeder Austauschstudent, grade "die Deutschen"),  hat uns gefragt, ob wir nicht mit nach Are zu den Wasserfällen mitkommen wollen.
Are ist auch Schwedens größtes Skigebiet.

Los ging es hier bei den gewohnten -10°C. Bis zu den ersten, kleineren Wasserfällen fuhren wir ca. 1-1,5h.
Daniel, der Erasmusstudent, war vor ein paar Wochen schon einmal dort und zu diesem Zeitpunkt waren die Wasserfälle noch nicht komplett eingefroren. Aufgrund der tieferen Temperaturen in den letzten Wochen, hatten wir gute Chancen, dass es jetzt soweit war.

Zu den Bildern muss man, denke ich, nicht mehr viel sagen :)
In dem Wasserfall schliefen wohl Menschen (einer ließ sich durch uns auch nicht wecken).













besagter Schlafplatz



die Eiszapfen waren wirklich so blau (genauer Hinschauen)



Nachdem wir jeden Eiszapfen abfotografiert hatten, gingen wir noch ein bisschen am Fluss entlang, um uns dann auf den Weg zu den großen Wasserfällen - Ristafallet- zu machen. Diese liegen am anderen Ende von Are. Im Skigebiet(!) war es mit -4°C fast sommerlich warm und auf den Piste und in der Umgebung lag im Vergleich zu Vemdalen und Östersund nur wenig Schnee. Es war schon fast komisch, Minustemperaturen im einstelligen Bereich zu sehen :)

Ristaefallet war noch nicht ganz so weit zugefroren aber auch hier bot die Natur wirklich ein tolles Schauspiel. Am Fuß vom Wasserfall wurde an einem Iglu gearbeitet (mit Inneneinrichtung selbstredend).


das Iglu









Das untere Bild zeigt übrigens eine schwedische Art Mücken zu fangen ;) Zumindest gab es das so im Souvenirladen zu kaufen.....
Auf dem Rückweg machten wir dann noch in einem alten Famielienbetrieb - Ares Schokoladenfabrik- halt. Die "Fabrik" ist wirklich winzig und besteht fast mehr aus Verkaufsladen, als aus Produktion. Wobei man sagen muss, dass die Produktion so aussieht, dass die Familienmitlgieder oder Angestellten- sichtbar hinter einer Scheibe- stehen und in mühsamer Handarbeit, mit unglaublich viel Liebe zum Detail, alle möglichen Sorten von Pralinen und Schokolade herrstellen.
Glücklicherweise befanden wir uns alle im Besitz eines Gutscheins, um hier einen Kakao zu bestellen (danke Paulina! =) ). Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen "normalen" Kakao, sondern eher um ein 3 stöckiges Kunstwerk, bestehend aus Kakao, Sahne, Marshmallows und Schokostreuseln. Auf der Rückfahrt stellten wir dann auch ziemlich zeitig fest, wie schwer sowas im Magen liegen kann. Pappsatt gestaltete sich diese dann eher ruhig.


Schokolade soweit das Auge reicht


Hinten seht ihr die Produktion

Überall stehen Probierschälchen


Handwerk

20000 kcal ;)


Zurück in Östersund, hieß es nach einer Stunde Ruhe dann auch schon wieder: Anziehen, fertig machen und ab zum "Intro Gasque". Das offizielle Abschlussdinner der Introwoche mit abschließender Party im Oskars, dem Studentenpub. Vor dem Oskars wurden wir vorher eingehend bezüglich Musik, Location etc. gewarnt. Das ist der gleiche Studentenladen, indem der "Soupthursday" stattfindet, wo man gegen einen kleinen Obulus soviel Suppe essen kann, wie man will. Zu solchen Partys werden dann einfach die Tische weggeräumt.

Das Essen war wirklich gut und die Stimmung total ausgelassen. Am Dinner haben die neuen Studenten, die Buddys der Studenten und alle, die kommen wollten, teilgenommen.
Auch das Oskars war viel besser als gedacht, was wohl daran lag, dass man mittlerweile mit den schlimmsten Horrorvorstellungen hierher kam :)
Nur die Gtränkepreise hier sind nach wie vor stark gewöhnungsbedürftig. Aber wofür gibt es die deutsche Post und den deutschen Supermarkt ;) Nein im Ernst, Schweden ist ja gar nicht so teuer, wie wir gehört haben. Die Norweger kommen extra hier her, um ihren Großeinkauf hier zu erledigen, weil Schweden doch so "günstig" ist. Gott sei Dank sind wir nicht nach Norwegen gegangen....


Ab morgen geht dann unser Schwedischkurs und die Uni im Allgemeinen los.
Wir sind gespannt!

Bis dahin =)





3 Kommentare: