Mittwoch, 15. Januar 2014

Die ersten Tage in Östersund

Wir hatten uns nach der langen Reise darauf geeinigt, erstmal auszuschlafen.
Danach wurde das nötigste aus dem Auto geholt.

Campingplatz (das sind wohl nicht unsere Hütten)



Hostel

Janz Wichtig: Die FILME!!!


Nach dem Frühstück ging es dann direkt mal in die hiesige VW-Werkstatt, weil einer Zündkerze auf dem Weg hierhin wohl etwas kalt geworden ist. Sehr beruhigend, wenn mitten im Wald bei -17°C, nachts, stockduster die Alarmlampe angeht. Aber es waren ja nur noch 70km bis zum Ziel.

Überrascht darüber, dass man in dieser kleinen Stadt eine VW-Werkstatt gefunden hatte, fuhren wir danach zur Rezeption vom Campingplatz. Hier wurde uns gesagt, dass Sascha bereits am 14.1. in seine Hütte einziehen kann, und ich am 17.1. (wurde Gott sei Dank auch auf den 15.1.vorverlegt).
Danach ging es erstmal zur Uni.
Äußerlich wirkt diese eher alt mit fast schlossartigem Charakter und innen drinnen ist alles (was wir bisher gesehen haben) modern und sehr gemütlich, mit viel Holz und warmen Flair gehalten.
Die Uni ist ca. 3 km vom Campingplatz entfernt. Hier wird netterweise das gleiche WLAN netz wie bei uns verwendet, sodass diese technische Hürde schnell genommen werden konnte.
Das Wort "WLAN" entwickelt sich hier nämlich zum neuen Unwort des Jahres aber dazu später mehr....
Im G-Building sind die Bibliothek (urgemütlich), die Mensa, ein Fikaön (Fika= Kaffepause, Fikaön= Ort für die Kaffeepause) und allerhand nette Sitzgelegenheiten vorhanden.
Die Koordinatoren von den International Students sind auch alle super nett und total hilfsbreit.
Anhand der Bilder könnt ihr sehen, wie schnell es hier dunkel wird.
Die ersten drei Bilder (wenn auch leider z.t. unscharf) haben wir um 15 Uhr gemacht. Die letzten beiden um 16 Uhr.

Uni-Plan

Er wollte nicht aufs Bild aber man muss ja beweisen, dass er noch lebt ;)

Uni


G-Building


Dann ging es ans Einkaufen. Zum LIDL. Bekannter Laden mit unbekanntem Inhalt aber mehr seht ihr auf den Bildern ;)

Hier kann man die Körbe ziehen =) (auf Rollen versteht sich)

Klischee Nr.1: Knäckebrot, in der Größe von unserem Fladenbrot



Milchreis aus der Wurst

Kaviar aus der Riesentube

riesige Käseecken


Wieder zurück auf dem Campingplatz sind wir zu unseren Hütten gegangen (nicht das Hostel) und haben mit unseren Vormietern gequatscht. Fabian, Saschas Vormieter, erzählte uns ein bisschen was über die unternommenen Ausflüge, was man sehen sollte und was nicht.

Abens haben wir dann noch was gegessen, ein bisschen im Netz gesurft und dann ging es auch wieder Richtung Bett irgendwann.

Am nächsten Tag haben wir unsere Buddys getroffen. Das sind nette Menschen, die sich darum kümmern, dass man sich hier leicjter zurecht findet. Mit den beiden Mädesls ( Hanna und Ann-Kathrin) haben wir dann Fika zusammen gemacht/eingenommen und danach hat uns Ann-Kathrin ein bisschen die Innenstadt gezeigt. Beide fahren am Sonntag auch mit zur Skiweek. Am See selbst waren wir noch nicht aber wir haben ja auch noch etwas Zeit.

Nach dem Stadtrundgang sind wir dann bald wieder zurück zum Campingplatz gefahren, damit Sascha seine Hütte beziehen konnte. Fußmatten,Kabel, Waschmittel, Olivenöl etc. waren alle nach 2 Tagen im Auto eingefroren.

Der Einzug ging reltativ fix und seitdem sitzen wir daran das Internet hier in ein WLAN-fähiges Netzwerk zu bekommen......ich könnte mittlerweile JEDEM Haushalt WLAN einrichten....in Deutschland.....Router in Schweden führen da ein ETWAS anderes Eigenleben.....mal verbindet sich der Laptop und das Handy nicht, dann wieder das Handy aber das Tablet nicht, dann ein Handy aber das andere nicht oder beide Laptops aber beide Handys nicht....und so geht das seit gestern Mittag.....sollte es irgendwann einmal funktionieren, wird das Atmen und ruckartige Bewegungen in diesen Räumen strengstens verboten, damit es auch ja nicht wieder zusammenbrechen kann.

So, jetzt gleich zieh ich auch noch in die Nachbarshütte ein und dann kümmern wir uns weiter um die Technik.  Ab morgen gehen die Einführungstage los und ab Sonntag sind wir in Vemdalen Skiing.
Fotos und Berichte werden natürlich folgen :)

Bis dahin.




1 Kommentar:

  1. Das sieht ja richtig nach Winter aus. Die Universität sieht klasse aus. Schöne Bilder, danke für den ersten Eindruck. Der Blog gefällt mir richtig gut. Ich wünsche euch, neben dem Studium, viel Spaß.

    AntwortenLöschen